Wir leben in einer Zeit, in der unser tägliches Leben durchdrungen wird von intelligenten Geräten, die sich drahtlos, ubiquitär miteinander vernetzen, Daten austauschen und so vollkommen neue Dienste ermöglichen. Im Institut für Intelligente, Kooperiende Systeme der Fakultät für Informatik stellen wir uns dieser brandaktuellen Thematik und fokussieren dabei auf hochaktuelle wissenschaftliche Fragestellungen. mehr
Im Institut für Intelligente Kooperierende Systeme sind derzeit 7 Arbeitsgruppen angesiedelt.
Prof. Dr. Sebastian Stober
Das Artificial Intelligence Lab beschäftigt sich mit der Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten von intelligenten Systemen zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. Wir entwickeln neuartige Signalverarbeitungs- und Deep-Learning-Algorithmen für die Analyse sensorischer Daten und untersuchen neue Ansätze für die Interaktion mit Maschinen wie EEG oder Eye Tracking.
Prof. Dr. Mesut Günes
Der Lehrstuhl Communication and Networked Systems
beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit verdrahteten und drahtlosen Netzen, Kommunikationssystemen, Future Internet und dem Internet of Things.
Entwurf, prototypische Entwicklung und die Leistungsbewertung von
Kommunikationssystemen bilden den Fokus der Forschung.
Prof. Dr.-Ing. habil. Sanaz Mostaghim
Am Lehrstuhl Computational Intelligence liegen die Forschungsschwerpunkte auf Computational Intelligence, multi-kriterielle Optimierung, Schwarmintelligenz und Schwarmrobotik.
Prof. Dr. David Hausheer
Der Lehrstuhl Networks and Distributed Systems befasst sich mit Vernetzten und Verteilten Systemen, u.a. Software-defined Networking, Network Functions Virtualization, Overlay Netze, sowie Netzwerk Sicherheit und ökonomische Aspekte.
Prof. Dr. Frank Ortmeier
Am Lehrstuhl für Software Engineering verstehen wir Software Engineering als eine interdisziplinäre Aufgabenstellung. Heute ist Software oft der zentrale Innovationstreiber für viele technische Systeme. Hintergrund sind die ubiquitäre Vernetzung und rasant wachsende Datenmengen zusammen mit neuen Möglichkeiten der Verarbeitung.
Jun.-Prof. Dr. Michael Kuhn
Die Gruppe Parallel Computing and I/O führt Forschung und Entwicklung im Bereich der parallelen Systeme durch. Wir entwickeln Konzepte für das Hochleistungsrechnen, Speicher- und Dateisysteme sowie die parallele Programmierung. In der Lehre werden diese und weitere Themen zur effizienten Nutzung moderner Rechnersysteme behandelt.
Prof. Dr. Till Mossakowski
Die Forschung und Lehre der AG Theoretische Informatik dreht sich um die Entwicklung und Anwendung formaler und semantischer (d.h. mathematisch fundierter) Methoden. Dies umfasst Constraint-Schließen über Raum und Zeit, Software-Spezifikation, Ontologien und konzeptionelles Blending.
Otto-von-Guericke Universität
Institut für Intelligente Kooperierende Systeme
Postfach 4120
39106 Magdeburg